Spreepferdchen
waldorforientierte Kita e.V.

Pädagogische Schwerpunkte
Das kindliche Spiel

Dem Freispiel wird besonders hohe Bedeutung beigemessen. Unsere Pädagog*innen geben hierfür den Raum, die Zeit und schaffen Anregungen. In der Natur dürfen sich die Kinder ausprobieren: Obst kosten, auf Bäume klettern, Schnitzen (unter Aufsicht), etc. 

Beim Spielzeug wird Wert darauf gelegt, dieses vielfältig einsetzbar und altersgemäß zu gestalten. Hierfür haben sie klare Beschaffenheiten und geringe Ausgestaltungen, damit das Spielmaterial wandelbar bleibt und die kindliche Fantasie immer neu angeregt werden kann (z.B. angedeutete Gesichter bei Puppen, bunte Tücher zum Verkleiden, Gestalten, Dekorieren).

Sinneserfahrungen der Kinder sollen authentisch sein, deshalb werden größtenteils Holz, Seide, Wolle und Steine zur Gestaltung und Bearbeitung verwendet. Während der Freispielzeit sind auch die Pädagogen "schaffend tätig", indem sie z.B. häkeln. So fungieren sie als Vorbild. Mit sogenannten Tätigkeitsliedern wird z.B. die Aufräumzeit eingeleutet. Die Kinder haben so genug Zeit ihr Gespieltes zu beenden, ohne Druck oder raue Worte.  

Bewegung

Auch die Bewegung der Kinder liegt uns am Herzen. Deshalb gehen wir jeden Tag – bei Wind und Wetter - mindestens ein Mal raus. In direkter Nähe des Kindergartens befinden sich viele Spielplätze.

Gesunde Ernährung

Wir legen viel Wert auf gesunde Ernährung. Ein vollwertiges Frühstück wird den Kindern täglich von den Pädagogen zubereitet. Zudem haben die Kinder die Möglichkeit, ihr Lieblingsobst bzw. -gemüse jeden Tag von zu Hause mitzubringen. Das Mittagessen wird von einem Bio-Catering aus der Umgebung geliefert. Dabei wird auf Allergien und auf spezielle Ernährungsformen der Kinder und Pädagogen Rücksicht genommen. Alle Mahlzeiten werden gemeinsam zu festen Uhrzeiten eingenommen. Die Pflege der Tischsitten ist dabei besonders wichtig (Lied oder Reigen und Gebet zu Beginn und Dankung am Ende).

Prinzip des Rhythmus

Dem Wohlbefinden und der Gesundheit dient im Kindergartenalltag auch das Prinzip des Rhythmus. Die Wiederkehr von Handlungen schafft für die Kinder eine klare Ordnung und Orientierung im Tages-, Wochen- und Jahresablauf. Zugleich lassen wir den Kindern immer genug Raum, ihre jeweiligen persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen zum Ausdruck zu bringen und zu verarbeiten.

Auf besondere Bedürfnisse und Begebenheiten reagieren wir offen und flexibel. Fester Bestandteil des Tages sind die gemeinsamen Mahlzeiten, der Reigen und der Stuhlkreis und Zeit für freies Spiel. Dabei achten wir darauf, dass wir der „inneren Uhr“ der Kinder entsprechend die Balance halten zwischen ruhigen und sehr aktiven Phasen, geführter und freier Tätigkeit. Je nach Alter ist der Wechsel aus Spannung und Entspannung unterschiedlich ausgeprägt bzw. ausgestaltet.

Anhand der Regelmäßigkeiten im Tagesablauf kann das Kind genau erkennen, wie viele Tätigkeiten noch folgen, bis es abgeholt wird. Die Abläufe sind für das Kind stets vorhersehbar. Es kann sich sicher fühlen und seine Konzentration ganz auf sein Spiel oder seine Aufgaben lenken.

Tagesablauf

7:45 – 9.20 Uhr

9.20 – 9:30 Uhr
9.30 – 10.00 Uhr

gemeinsame/ spielerische Vorbereitung des Frühstücks + Freispielzeit + pädagogische Angebote
Morgenkreis
gemeinsames Frühstück 

10.00–11:30/12:00 Uhr
11:30/12:00-12:30 Uhr
12.30 – 13.00 Uhr
13.00 - 14:30 Uhr

Aufenthalt im Freien
Freispiel + beziehungsvolle Pflege
gemeinsames Mittagessen
Mittagsschlaf U3-Kinder; Freispiel + pädagogische Angebote Ü3

14.30 – 14:45 Uhr
14:45– 15.00 Uhr
15.00 – 16.45 Uhr

Anziehen + Aufräumen
gemeinsames Vesper
Nachmittagsspiel / gegebenenfalls Aufenthalt im Freien